Cookierichtlinie
Unsere Desktop-Webseiten und unsere Webseiten für mobile Geräte verwenden Cookies, um Ihnen das beste Online-Erlebnis zu bieten. Indem Sie unsere Desktop- und mobilen Webseiten nutzen und dieser Richtlinie zustimmen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß diesen Bedingungen einverstanden.
Was sind Cookies und wie werden sie von unserer Webseite eingesetzt?
Ein Cookie ist eine Datei, die Daten enthält (eine Abfolge von Buchstaben und Zahlen) und von einem Webserver an einen Webbrowser übermittelt und vom Browser beim Besuch einer Webseite gespeichert wird. Darauf wird dann jedes Mal, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert, die entsprechende Kennung an den Server übermittelt.
Cookies speichern keine Informationen, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Allerdings ist es möglich, dass personenbezogene Daten mit den in den Cookies enthaltenen und von Cookies gewonnenen Informationen verknüpft werden.
Wir verwenden die Informationen, die wir aus Ihrer Verwendung der Cookies erhalten, zu folgenden Zwecken:
- Um Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite wiederzuerkennen
- Um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern
Wenn Sie Cookies von einer unserer Webseiten blockieren oder löschen möchten, können Sie hierzu Ihren Browser nutzen. Wir haben einige Informationen zum Blockieren und Löschen von Cookies am Ende dieser Richtlinie bereitgestellt.
Welche Arten von Cookies werden von unserer Webseite eingesetzt?
Wir verwenden nur eine Art von Cookies:
- Cookies, die für die Funktionalität und Navigation erforderlich sind
Diese Cookies sind von entscheidender Bedeutung für die ordnungsgemäße Funktion und die einfache Navigation auf unserer Webseite. Zum Beispiel sorgen sie dafür, dass Sie bei der Navigation auf unserer Webseite angemeldet bleiben. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, wirkt sich dies auf die Nutzbarkeit bestimmter Funktionen unserer Webseite aus.
Unsere Cookies
Name | Zweck | Gültigkeit |
PHPSESSID | Grundlegende Webseiten-Funktionalität | bis Ende der Browsersitzung |
cookiePolicy | Steuerung der Anzeige unseres Cookie-Hinweises | 180 Tage |
typo3-login-cookiecheck | Steuerung der Anzeige unseres Cookie-Hinweises | bis Ende der Browsersitzung |
fe_typo_user | Informationen zur User-Anmeldung | bis Ende der Browsersitzung |
Cookie-Einstellungen
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies auf Webseiten sowie zum Blockieren oder Löschen von Cookies finden Sie unter www.allaboutcookies.org. Im Folgenden haben wir zudem einige hilfreiche Tipps zum Blockieren und Löschen von Cookies für Sie zusammengestellt, falls Sie Internet Explorer oder Mozilla Firefox verwenden. Wie oben erläutert, wirkt sich das Blockieren oder Löschen aller Cookies jedoch negativ auf die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite aus.
Cookies blockieren
Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies abzulehnen. Zum Beispiel (gültig zum Zeitpunkt der Erstellung der Richtlinie):
- Im Internet Explorer können Sie alle Cookies ablehnen, indem Sie auf "Extras", "Internetoptionen", "Datenschutz" klicken und mithilfe des Auswahlfelds "Alle Cookies blockieren" auswählen. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
- In Mozilla Firefox können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf die "Menüschaltfläche" gehen, "Einstellungen" anklicken und im Bereich "Datenschutz" "Cookies von Webseite akzeptieren" deaktivieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Cookies löschen
Sie können bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen:
- Wenn Sie Internet Explorer verwenden, müssen Sie die Cookie-Dateien manuell löschen (eine entsprechende Anleitung finden Sie bei Microsoft).
- Wenn Sie Mozilla Firefox verwenden und Cookies löschen wollen, müssen Sie zuerst sicher stellen, dass Cookies gelöscht werden, wenn Sie die Option "Private Daten entfernen" nutzen (diese Einstellung ändern Sie, indem Sie "Extras", "Optionen", "Einstellungen" und "Datenschutz" klicken) und auf "Neueste Chronik löschen" im Menü "Extras" klicken.
Letzte Aktualisierung: Mai 2018